Sie möchten mehr über schultearchitekten erfahren, zum Beispiel über den Baufortschritt, Projektstart oder aktuelle Wettbewerbsergebnisse? Hier finden Sie Updates aus unserem Büro sowie Artikel, Videos und Presseberichte.
Gerade bei kleinem Platzangebot wie bei Eltern-Kind-Apartments
kommt es auf Nuancen an. Für die Abstimmung mit den späteren Nutzern haben wir die Wohneinheit in großem Maßstab gebaut.
Oh là là - qu'est-ce que c'était beau!
Wir freuen uns sehr über den 2.Peis mit Realisierung für unseren Entwurf.
Pressemitteilung der Pandiongruppe
Visualisierung: rendertaxi
Die Ergebnisse des Wettbewerbs für den Neubau des Hotels am Aqualand werden noch bis zum 16. September im Bezirksrathaus Chorweiler ausgestellt.
Foto: chorweiler-panorama.de
Wir freuen uns über den 1.Peis für unseren Entwurf
des Hotels am Freizeitbad Aqualand in Köln-Chorweiler.
Danke für diese leckere Erfrischung in der Mittagspause
Die Arbeiten für die Baugrube des Kaisercarrées laufen auf Hochtouren.
Was dort entstehen wird sehen Sie hier.
Theater, Film, Malerei, Musik wird zu Circus und schultearchitekten mittendrin
Die Fassadensanierung der Wohnbebauung Stockholmer Allee ist in vollem Gange.
Nach dem Abriss des Gebäudes am Trondheimer Weg ist nun Platz für den Neubau der Geschäftsstelle der GAG.
Schultearchitekten wünscht Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr.
Toute l'équipe vous souhaite un joyeux noël et une bonne année.
bei Glühwein, Punsch und kandierten Äpfeln lassen wir das Jahr ausklingen...
Die Nachtragsbaugenehmigung für den historischen Baustein
'Palais' des Projekts 3-KLANG in Koblenz wurde erteilt.
Mehr Informationen zu dem Projekt
Foto: Oberwerth, Lehrerinnen-Seminar 1910, Sammlung Rolf Kranz
Die Baugenehmigung für das Roncalli Winterquartier 2 wurde erteilt.
Beim 6. UrbanSlam - Post Corona Stadt der AKNW traten Helena
und Marie-Sophie Schulte mit dem Konzept 'Räume ohne Eigenschaften'
an den Start und präsentierten ihre Vision der Städte von Morgen.
Foto: Architektenkammer Nordrhein-Westfahlen
Hier geht es zum Slam in voller Länge
Auf den Baustellen tut sich was und an einigen Ecken lässt sich bereits erahnen, wie die Ensemble nach der Fertigstellung aussehen werden.
Wir bleiben gespannt!
Sommerfest und Boules-Turnier "Pastis et Pétanque", viele schöne gemeinsame Stunden am Kölner Klingelpütz.
Erstmalig trafen wir an Karneval digital zusammen. Wir freuen uns auf 2022!
Im Immobilien-Magazin von "neubau kompass" ist ein Interview mit Helena Schulte zum Thema Stadtentwicklung erschienen.
Ein weiterer Fortschritt bei der Planung des KwartierWerks:
Die Hausnummern wurden zugeteilt!
Die GAG wird zukünftig mit einem neuen Quartiers- und Kundenzentrum mitten im Veedel Köln Chorweiler vertreten sein. Geplant wird der siebengeschössige Neubau
an der Osloer Straße von schultearchitekten.
Foto: Artikel erschienen im Kölner Stadtanzeiger
Unser Beitrag der Räume ohne Eigenschaften ist in der Veröffentlichung "198 Contributions pour penser la ville" zu lesen.
Die Sammlung ist beim Pavillon Arsenal erhältlich.
Der Bauantrag für das Kaisercarrée in Siegburg wurde eingereicht! Wir freuen uns auf die weiteren Schritte.
Baustelleninfo:
Langsam nehmen die Kita sowie die Wohngebäude in Düsseldorf Gestalt an.
Mehr Infos zum Projekt: Vierzig549
Die Corona-Pandemie schafft ungewöhnliche Nutzungsänderungen:
Da das von schultearchitekten geplante Parkhaus der Kölnmesse pandemiebedingt leer steht, probt hier nun wöchentlich der Kölner Chor D'Acchord. Abstandsregeln und Durchlüftung lassen
sich hier zur Sommerzeit optimal umsetzen.
Zu einem weiteren Artikel der Süddeutschen Zeitung über die temporäre Umnutzung gelangt Ihr hier.
Unser Beitrag "Räume ohne Eigenschaften" wurde bei dem Ideenwettbewerb "The Post Corona City" als Gewinner ausgezeichnet.
Die Stadt soll eine kleinteiligere Mischung aus Büro-, Gewerbe- und Wohnflächen umfassen, es gibt nutzungsoffene Grünflächen und erweiterte Fortbewegungs-möglichkeiten für Fußgänger und Radfahrer. Innerhalb von Wohngebäuden dienen "Räume ohne Eigenschaften" der Hausgemeinschaft z.B. als Coworking-Space, Werkraum oder Besucherappartement. Die obsolet gewordenen Büroflächen verteilen sich auf den Wohnraum und werden mit staatlichen Mitteln, bzw durch den Arbeitgeber mitfinanziert.
Mehr Infos zu dem Ideenwettbewerb und zu unserem Beitrag findet Ihr beim NXT A Ideenwettbewerb
Unsere Überlegungen zu der Stadtentwicklung nach dem Lockdown und zu den Erfahrungen unter Corona sind aktuell in Paris im Pavillon de l‘Arsenal ausgestellt.
Wir laden Euch herzlich ein, die Ausstellung bis Ende September zu besuchen.
Wer es nicht nach Paris schafft, findet unseren Beitrag auch online hier.
Endlich geht es los! Wir freuen uns über die begonnenen Erdarbeiten im Ehrenveedel. Hier entstehen 113 freifinanzierte Wohnungen sowie 7 verschiedene Stadthäuser auf dem Rooftop. Zusammen bilden sie ein harmonisches Ensemble mit einem gemeinsamen Innenhof im „Kwartier“.
BPD Immobilienentwicklung GmbH
Landschaftsarchitekt Lill + Sparla
Visualisierung © woonmodule / BPD Immobilienentwicklung GmbH
Leider findet der diesjährige Tag der Architektur nur digital statt.
Wir wünschen euch trotzdem viel Spaß beim digitalen Erleben auf unserer Website