Gestaltungskonzept und Sanierung eines Wohnblocks
An der Stockholmer Allee tragen verschiedene Themenhöfe und die Akzentuierung der Eingänge und Durchgänge zur Strukturierung des langen Gebäudekörpers und zur Aufwertung der städtebaulichen Verbindungsachsen bei. Die Identifikation der Bewohnerschaft wird durch die landschaftlich abgeleiteten Farbwelten der Themenhöfe und die drei Wandbilder an den Hochpunkten positiv assoziiert und verstärkt. Die gestalterische Aufwertung der inneren Erschließungsbereiche versteht sich als Fortsetzung des äußeren Gestaltungskonzeptes. Auch in der Fernwirkung wird die städtebaulich markante „Gebäudeschlange“ aufgewertet und strukturiert. In allen Eingangsbereichen wurde im Zuge der Sanierung eine barrierefreie Erschließung sichergestellt. Eine wirtschaftliche Umsetzbarkeit und Nachhaltigkeit in der Bewirtschaftung wurde im Sinne des Bauherren umgesetzt, z.B. durch Konzipierung robuster Sockelzonen in Form von gestalteten Fliesenspiegeln, die ein verbindendes Gestaltungselement mit den benachbarten Wohnblöcken der Osloer Straße 1-3 und der Florenzer Straße darstellen.
Auftraggeber: GAG Immobilien AG
Leistungsumfang: Farb- und Gestaltungskonzept, Übertragung und Einarbeitung als Grundlage für die Ausführungsplanung, Begleitung während der Realisierung
Fertigstellung: bis 2025
Fotos: Manos Meisen
Die Sanierung des Wohnblocks Stockholmer Allee ist in die Gesamtmaßnahme Chorweilers eingebettet. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
