Die Arbeiten für die Baugrube des Kaisercarrées laufen auf Hochtouren.
Was dort entstehen wird sehen Sie hier.
Theater, Film, Malerei, Musik wird zu Circus und schultearchitekten mittendrin
Beim 6. UrbanSlam - Post Corona Stadt der AKNW traten Helena
und Marie-Sophie Schulte mit dem Konzept 'Räume ohne Eigenschaften'
an den Start und präsentierten ihre Vision der Städte von Morgen.
Foto: Architektenkammer Nordrhein-Westfahlen
Hier geht es zum Slam in voller Länge
Auf den Baustellen tut sich was und an einigen Ecken lässt sich bereits erahnen, wie die Ensemble nach der Fertigstellung aussehen werden.
Wir bleiben gespannt!
Erstmalig trafen wir an Karneval digital zusammen. Wir freuen uns auf 2022!
Im Immobilien-Magazin von "neubau kompass" ist ein Interview mit Helena Schulte zum Thema Stadtentwicklung erschienen.
18.12.2020
Nach unserer digitalen Weihnachtsfeier verabschieden wir uns für dieses Jahr
und wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest in Ihren Familien, alles Gute für den Jahresausklang und vor allem Gesundheit!
Marie-Sophie Schulte erzählt im Wohnmagazin der BPD von einer Vision der Stadt der Zukunft, in der nutzungsoffene Strukturen Wohnen und Arbeiten
miteinander verbinden.
Foto: Artikel erschienen im BPD-Wohnmagazin 2020/21
Die GAG wird zukünftig mit einem neuen Quartiers- und Kundenzentrum mitten im Veedel Köln Chorweiler vertreten sein. Geplant wird der siebengeschössige Neubau
an der Osloer Straße von schultearchitekten.
Foto: Artikel erschienen im Kölner Stadtanzeiger
Ein weiterer Fortschritt bei der Planung des KwartierWerks:
Die Hausnummern wurden zugeteilt!
01. 07. 2020 « KWARTIER-WERK» update:
Endlich geht es los! Wir freuen uns über die begonnenen Erdarbeiten im Ehrenveedel. Hier entstehen 113 freifinanzierte Wohnungen sowie 7 verschiedene Stadthäuser auf dem Rooftop. Zusammen bilden sie ein harmonisches Ensemble mit einem gemeinsamen Innenhof im „Kwartier“.
BPD Immobilienentwicklung GmbH
Landschaftsarchitekt
Lill + Sparla
Visualisierung © woonmodule / BPD Immobilienentwicklung GmbH
Die Corona-Pandemie schafft ungewöhnliche Nutzungsänderungen:
Da das von schultearchitekten geplante Parkhaus der Kölnmesse pandemiebedingt leer steht, probt hier nun wöchentlich der Kölner Chor D'Acchord. Abstandsregeln und Durchlüftung lassen
sich hier zur Sommerzeit optimal umsetzen.
Zu einem weiteren Artikel der Süddeutschen Zeitung über die temporäre Umnutzung gelangt Ihr hier.
"Selbstbestimmt in der Mitte – gelebte Inklusion in unmittelbarer Innenstadtlage"
Veröffentlichung unseres Projektes "City Inklusive" im Cube-Magazin.
Ausgabe 02/2020
Unser Beitrag der Räume ohne Eigenschaften ist in der Veröffentlichung "198 Contributions pour penser la ville" zu lesen.
Die Sammlung ist beim Pavillon Arsenal erhältlich.
Unsere Überlegungen zu der Stadtentwicklung nach dem Lockdown und zu den Erfahrungen unter Corona sind aktuell in Paris im Pavillon de l‘Arsenal ausgestellt.
Wir laden Euch herzlich ein, die Ausstellung bis Ende September zu besuchen.
Wer es nicht nach Paris schafft, findet unseren Beitrag auch online hier.
Unser Beitrag "Räume ohne Eigenschaften" wurde bei dem Ideenwettbewerb "The Post Corona City" als Gewinner ausgezeichnet.
Die Stadt soll eine kleinteiligere Mischung aus Büro-, Gewerbe- und Wohnflächen umfassen, es gibt nutzungsoffene Grünflächen und erweiterte Fortbewegungs-möglichkeiten für Fußgänger und Radfahrer. Innerhalb von Wohngebäuden dienen "Räume ohne Eigenschaften" der Hausgemeinschaft z.B. als Coworking-Space, Werkraum oder Besucherappartement. Die obsolet gewordenen Büroflächen verteilen sich auf den Wohnraum und werden mit staatlichen Mitteln, bzw durch den Arbeitgeber mitfinanziert.
Mehr Infos zu dem Ideenwettbewerb und zu unserem Beitrag findet Ihr beim NXT A Ideenwettbewerb
21.06.2020 Tag der Architektur - Messeparkhaus Zoobrücke
Leider findet der diesjährige Tag der Architektur nur digital statt.
Wir wünschen euch trotzdem viel Spaß beim digitalen Erleben auf unsere Website ...
In 7 weeks of lockdown we observed the new life situations for our
teammates:
Third story - a shared flat in Paris OR
"the-I-finally-live-and-cowork-
Covid19 #stayhome
Auf Grund der aktuellen Ausbreitung des Coronavirus wird ab dem 23.03.2020 unser Büro im homeoffice arbeiten. Wir sind nach wie vor auf allen gewohnten Kanälen (Telefon, Mail) erreichbar und bedanken uns für Ihr Verständnis. Bleiben Sie gesund !!!
06.02.2020 Siegburg Kaiser Carré und Markt Quartier
Projektvorstellung der beiden Bauvorhaben vor dem Siegburger Einzelhandel.
TV Beitrag :
https://www.rhein-sieg-tv.de/siegburger-bauvorhaben/
Protagonisten : Bürgermeister Huhn, Wirtschaftsförderung Siegburg, Pareto und Siebers und Partner und schultearchitekten.
Pressemitteilungen:
RUBBEDIDUPP.... Wir sind offiziell seit dem 01.02.2020 in Karnevalsstimmung ! Alaaf und eine schöne Fastelovend allerseits :)
40549 - Das bunte Leben : Bemusterung der Fassade in Düsseldorf
Bauherr: Wohnen in VIERZIG549 Düsseldorf GmbH & Co. KG
Der Baum steht ... die Weihnachtszeit kann kommen!
10.10.2019 Kaiser Carré Siegburg -
Pareto und Siebers & Partner
Grünes Licht im Stadtrat für den Entwurf eines Gewerbe- und Wohngebäudes in der Innenstadt mit 4000 m² Gewerbefläche, 75 Wohneinheiten und einem begrünten Quartiersplatz.
20.08.2019 KVB P&R Anlage Köln Porz-Wahn
Baustellenfoto - Fassadenmontage
29/06/2019 Wir freuen uns über das große Interesse und den guten Austausch am Tag der Architektur
„Räume prägen“ - Tag der Architektur
Wir laden Sie herzlich ein und freuen uns auf anregende Gespräche am Espresso Bike.
Samstag 29. Juni 2019 11:00 - 18:00 Uhr
schultearchitekten, Altengrabengäßchen 5-7, 50668 Köln
06/05/2019 VIERZIG549 Das bunte Leben Werkbericht
von Wilhelm Schulte in der Reihe Bauwens-Austausch
urban architecture
13/03/2019 KVB P&R Anlage Köln Porz-Wahn
Baustellenfoto - Rohbaufertigstellung
28/02/2019 schultearchitekten wünschen schöne Karnevalstage - Kölle Alaaf
27/02/2019 Vierzig 549 - Das bunte Leben
Baufortschritt 1. BA
31/01/2019 schultearchitekten Winterwonderland
... die letzten Tage unseres Weihnachtsbaums.
21/12/2018 Jahresabschluss auf dem Weihnachtsmarkt.
29/11/2018 Büroeinweihung Impressionen
29/11/2018 Büroeinweihung
04/12/2018 Kulturkirche Ost - GAG Immobilien/Youtube
Entwurfsverfasser schultearchitekten - Umnutzung und denkmalgerechte Sanierung (2012) und Neubau eines modernen Pflegeheims für 80 Bewohner
Beitrag der Architektenkammer NRW:
„Zukunft – Kirchen – Räume“: Kirchengebäude erhalten, anpassen, umnutzen
Link zum Artikel der Architektenkammer AKNW
Link zum Artikel des Online Portals Baukunst-NRW
04/12/2018 Baukunst-NRW
Veröffentlichung unseres Bauvorhabens City Inklusive, ausgezeichnet mit dem NRW Landespreis für Architektur, Wohnungs- und Städtebau im Rahmen des
Online Portals Baukunst-NRW:
20/11/2018 Rathaus, Siegburg
Unser Beitrag zum Neubau des Siegburger Rathauses aus der Bürgerwerkstatt.
Presseartikel im Kölner Stadt-Anzeiger/ Rhein-Sieg
19/11/2018 City inklusive, Troisdorf
Veröffentlichung unseres Bauvorhabens City Inklusive, ausgezeichnet mit dem NRW Landespreis für Architektur, Wohnungs- und Städtebau im Rahmen der Backstein-Zeit 2/2018.
15/11/2018 Baufortschritt
Vierzig 549 - Das bunte Leben
Beginn der Arbeiten in den Außenanlagen
23/10/2018 Richtfest 3 Klang Musikerviertel Koblenz
Die Rohbauarbeiten der nördlichen Häuser unseres Wohnbauprojektes 3Klang „Piazza“ in Koblenz sind abgeschlossen. Dies wurde zusammen mit Vertretern der Stadt Koblenz, den am Bau beteiligten, Nachbarn sowie den Erwerbern gefeiert.
07/10/2018 3. Holweider Kulturspaziergang
Unsere Architektin Anna Gerlach präsentierte im Rahmen des Holweider Kulturspaziergangs das Projekt Kirchenumnutzung St. Anno in ein Altenzentrum
18/09/2018 Büroexkursion Clouth Quartier und EbertPlatz
09/2018 Wohnen selbstbestimmt
09/2018 Einweihungsfeier Junges Wohnen Wolsdorf
Heimleitung Frau Sonja Boddenberg
In Gummersbach beginnen die Bauarbeiten für das Haus Franziskus
In 7 weeks of lockdown we observed the new life situations for our
teammates:
Second story - a couple apartment in Paris OR
"the-we-live-we-work-we-love-